Jahrestagung 2025: Ein Vorgeschmack darauf, wie Heidelbergerinnen und Heidelberger ein
100-jähriges Jubiläum zelebrieren, gab es bereits im Mai. Wer nicht dabei war, hat etwas verpasst. Nun geht es Anfang November in die „zweite Runde“ des einzigartigen Jubiläumsjahrs und die verspricht sehr spannend, glamourös und fröhlich zu werden.
Die Mischung aus Zukunftsforschung und Reise in die Vergangenheit wird besonders werden. Zunächst tauchen wir am Freitag ab in die Welt der
Künstlichen Intelligenz und Cyber-Security. Beim ganztägigen Workshop auf dem
F+U Campus Gelände zeigen die Referenten Sebastian Felzmann und Dr. Dirk Achenbach vom FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe, mit welchen Mitteln sich KI sinnvoll einsetzen lässt und warum man online kein Risiko-Roulette spielen sollte. Teilnehmende sind herzlich eingeladen, eigene Fragen und konkrete Themenwünsche mitzubringen.
Von der Konferenz in den Keller
Über ähnlich aktuelle Themen und Memories of Heidelberger gleichermaßen lässt sich dann am Abend hervorragend austauschen – und zwar beim stilvollen Get-Together im
Fasskeller des Heidelberger Schlosses. Die Location atmet Geschichte und die Gäste werden viel Gelegenheit haben, um alte Bekannte zu treffen und neue Heidelbergerinnen und Heidelberger kennenzulernen. Allein der Blick vom Schloss dürfte diesen Abend lohnenswert machen.
Glamouröser Samstag
Ein Hauch von Babylon Berlin, Roaring Twenties und Goldene Zwanziger: Der Abend im „
Europ“ verspricht festlich, fulminant und funkelnd zu werden.
Das Gala-Menü ist jetzt schon historisch, denn Lehrer-Legenden wie
Erik Pratsch, Hubert Krieg,
Uwe Kälberer und Ota Mikolasek begleiten den Abend. Der kulinarische „rote Faden“ ist ein Menü, das im Januar 1925 beim Berliner Presseball serviert wurde. Ohne zu viel zu verraten: Es wird kulinarisch, persönlich und gemeinschaftlich ein echtes Groß-Ereignis.
Ihr wollt mehr? Bitte schön. Als absolute Premiere einer
VHH-Jahrestagung wird es im Anschluss an den Festabend eine After-Dinner-Party geben, die alle Generationen bei guten Getränken zusammenbringt.
Eine Frage der Freundschaft
Mit der grandiosen und großzügigen Unterstützung von zahlreichen Heidelberger Ehemaligen, Partner und Freunden der Hotelfachschule wird im November eine Veranstaltung stattfinden, die ihresgleichen sucht.
Ohne diesen Support, beispielsweise von Absolventen wie Daniel Tress oder Udo Walter und Unternehmen wie
Radeberger und
Teinacher, wäre ein solches Event nicht denkbar. Ein herzlicher Dank geht deshalb hiermit raus an alle, die unser großes Fest möglich machen. Ob nun vor 20, 50 oder mittlerweile stolzen 100 Jahren: Heidelberger wissen einfach, wie man feiert.
Rückfragen zur Jahrestagung bitte per E-Mail an
Jahrestagung@vhh-heidelberg.de schicken oder an Vera Kaufmann, +49 170 48 20 261.