Rhein-Main. Das zweite Treffen der Region im Jahr 2025 fand im April an einem besonderen Ort statt: im Museum für Tafelkultur in Frankfurt. Inmitten der facettenreichen Rhein-Main-Region trafen sich etliche VHH-ler, um in die faszinierende Welt der Ess- und Tischkultur einzutauchen. Das Museum zeigt eine Vielzahl historischer Exponate – viele davon sind heute kaum noch im Alltag zu finden. Der Museumsführer, Knut Günther, begeisterte mit lebendigen Anekdoten und spannenden Hintergrundgeschichten, die die Vergangenheit greifbar machten. Für viele Anwesende war es eine Reise in die Vergangenheit – Erinnerungen wurden wach und es entstanden lebhafte Gespräche rund um die Objekte.
Viele Teilnehmende kannten das Museum zuvor noch nicht – umso schöner war die Überraschung, wie viel Gesprächsstoff die Ausstellungsstücke boten. Generationenübergreifender Austausch, neue Bekanntschaften und angeregte Unterhaltungen prägten den Abend und machten ihn zu einem vollen Erfolg. Ein besonderes Highlight des Abends war das „Selfmade-Buffet“, das gemeinsam mit dem VHH-Mitglied Dominique Hornig (04/05) von hornigwine.com gestaltet wurde. Getreu dem Motto „Improvisation ist unsere Stärke“ – ganz wie im gastronomischen Alltag – karrte das Cateringteam „Die Regios“ (Katrin und Sven) Wein, Sekt, Teller und kleine Köstlichkeiten mit einem Bollerwagen durch halb Frankfurt. Sie wandelten die im Museum ausgestellten Bistrotische eines ehemaligen Cafés kurzerhand um in eine genussvolle Tafelrunde, wo sich die Anwesenden versammelten.
Ein herzlicher Dank gilt Dominique Hornig für die großzügige Bereitstellung der Weine und des Sekts sowie dem Verein für die Gastfreundschaft und die Nutzung der Räumlichkeiten. Das Tafelkultur Museum wird betrieben von Deutsche Tafelkultur e. V. und befindet sich im Holzgraben 4, 60313 Frankfurt am Main. Öffnungszeiten und weitere Informationen sind hier zu entnehmen: www.tafelkultur.com. Eure Regios Katrin & Sven