Nachhaltigkeit und sehr viel Herz
Familie at its best: Die Heidelbergerinnen und Heidelberger erlebten bei der Jahrestagung in Kiel ein Wochenende, das in Erinnerung bleiben wird. Ein Dank geht raus an die VHH-Region Schleswig-Holstein und das Team vom Hotel Birke.
Schleswig-Holstein nennt sich selbst „Der echte Norden“ und den wollten sich die Heidelbergerinnen und Heidelberger Anfang November einmal genauer anschauen. Vom 1. bis 3. November 2024 trafen sich die Mitglieder zur jährlichen Tagung im schönen Kiel, in der VHH-Region Schleswig-Holstein. Gastgeber war das Hotel Birke, das die Gäste mit typisch norddeutscher Herzlichkeit empfing. Die Ersten reisten bereits am Vorabend an, um sich bei einem Getränk in der Kaminbar und einem köstlichen Abendessen im Restaurant „Fischers Fritz“ auf das Wochenende einzustimmen. „Schön, dass ihr so zahlreich in den echten Norden zum diesjährigen Jahrestreffen angereist seid, liebe Heidelberger, und unseren Spirit ,Von Herzen Heidelberger‘ wieder mit Lebensfreude habt leuchten lassen“, betonte Angela Schulze-Hamann (77/9), Sprecherin der Region Schleswig-Holstein. „Ein Wochenende, das mir noch lange in Erinnerung bleiben wird. Mein herzlicher Dank an dieser Stelle gilt Familie Birke und ihren gesamten Mit-Gastgebenden im Hotel Birke für die in jeder Hinsicht perfekte Gastfreundschaft.“
Auftakt mit Algen und Inspiration
Das Wochenende startete mit dem Thema „Nachhaltigkeit im Norden“. Dank der engagierten Planung von Regionalsprecherin Angela Schulze-Hamann wurde ein buntes Programm angeboten – ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle- Der Freitag begann mit einem Algen-Kochkurs, bei dem die Firma oceanBASIS GmbH den Teilnehmenden die Vielfalt der Algen näherbrachte. Die Firma Oceanwell erklärte im Anschluss, wie man Algen zubereiten und essen kann. Die Schulung wurde mit einem von der Gruppe zubereitetem Drei-Gang-Menü inklusiven selbstgebackenem Brot und passenden Algen-Dips abgerundet. Die Überraschung war groß und lecker.
Nachmittags folgte ein inspirierender Vortrag von Andreas Koch, einem Experten für nachhaltigen Tourismus. Unter dem Motto „Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit“ zeigte er auf, wie sinnvoll und wirtschaftlich nachhaltige Strategien für die Hotellerie sein können. Der Tag endete am Abend in geselliger Runde bei einem rustikalen schleswig-holsteinischen Buffet im „Birke-Waldesruh“.
Spannende Impulse, Versammlung und Festabend
Jetzt schon legendär: Der Samstagvormittag mit Prof. Dr. Michael Braungart werden nach aller Voraussicht die Anwesenden nicht so schnell vergessen. In seinem Impulsvortrag zeigte der Pionier der „Cradle to Cradle“-Kreislaufwirtschaft anhand konkreter Beispiele, wie dem Labor Tempelhof Berlin, die Potenziale nachhaltiger Wirtschaft auf und brachte die Zuhörenden dazu, selbst Ideen für eine bessere Zukunft zu entwickeln. Nach einer stärkenden Pause mit Fisch- und Kürbissuppe startete die Generalversammlung um 13 Uhr und verlief in bester Stimmung, bevor am Abend ein feierlicher Höhepunkt folgte: Der Festabend startete mit einem Sektempfang und einem vorzüglichen, regional inspirierten Vier-Gang-Menü. Ein DJ sorgte später für gute Stimmung und eine gefüllte Tanzfläche.
Positive Bilanz und Dankeschön
„Es war mir eine große Freude, dass die Veranstaltung bei uns in Kiel stattfand“, resümierte der Hotelier Rainer Birke (Hotelfachschule 72/74). „Besonders schön war es, einige Schulkameraden aus meinem Jahrgang wiederzusehen. Wir hatten wunderbare Gespräche über die alten Zeiten und sind uns einig, dass wir den Kontakt in Zukunft unbedingt halten möchten.“ Die Vorbereitungen für die Jahrestagung in Kiel hatten vor Monaten begonnen, sowohl in Abstimmung mit dem Hotel Birke als auch mit Partnern und Referenten. „Besonders erwähnen möchte ich die Firma Waldemar Behn in Eckernförde, vertreten durch Dagmar Behn (85/87)“, betonte Angela-Schulze Hamann. Ebenso die externen Akteure oceanBASIS Meeresgarten, Andreas Koch und Prof. Dr. Michael Braungart, die durch ihre Workshops bzw. Vorträge nicht nur den nachhaltigen Charakter unserer Veranstaltung wesentlich mitgeprägt haben, sondern auch durch kompletten bzw. teilweisen Verzicht auf ihr Honorar deren Engagement erst ermöglicht haben.“ Und: „Mir persönlich und meinem Ehemann Stephan war es eine große Freude und Ehre unser diesjähriges Treffen, unterstützt von Ute Salecker (77/79) und Hermann Chaloupsky (67/68), der leider wegen Krankheit nicht vor Ort sein konnte, vorzubereiten und zu begleiten. Nun freue ich mich auf 2025 und wünsche den Organisator:innen viel Erfolg!“
Wir sehen uns 2025
Dieses Wochenende in Kiel voller Austausch, Inspiration und Feiern wird wohl nicht nur Gastgebenden der Tagung, sondern allen Teilnehmenden in Erinnerung bleiben. Ein herzliches Dankeschön des VHH geht an dieser Stelle an Angela und Stephan Schulze-Hamann und ihrer Orga-Crew sowie an Rainer Birke mit Familie und das gesamte Hotel-Team. Schon jetzt freuen wir uns auf das nächste Jahr, wenn die Tagung mit einem besonderen Glanz das Jubiläumsjahr der Hotelfachschule abschließen wird. Merkt euch den Termin vor: 7. bis 9. November 2025 – wir freuen uns auf euch. Annika Endres